Zum Inhalt

Überblick

Hochwasserschutz Seez

Generelles Hochwasserschutz-Projekt

Seit dem Abschluss der Seezkorrektion im Jahre 1865 traten zahlreiche kleinere und mittlere Hochwasser mit geringer Schadenfolge auf. In den Jahren 1910, 1922, 1953 und 1987 waren vier grössere Hochwasserereignisse zu verzeichnen. Diese führten entsprechend auch zu grösseren Schäden. Das letzte grosse Hochwasserereignis von 1987 war der Anlass für die Ausarbeitung eines Generellen Projekts für den Hochwasserschutz der Seez. Dieses wurde bis ins Jahr 1996 ausgearbeitet.

Erste Etappen abgeschlossen

Die 1. Etappe (Mündung in den Walensee bis zum ehemaligen Wehr Poli unterhalb der ARA Seez) wurde von 2001 bis 2004 umgesetzt.

Der Geschiebeablagerungsplatz Sax wurde in den Jahren 2001 und 2002 realisiert.

Der Geschiebeablagerungsplatz Valmijoos wurde in den Jahren 2006 und 2007 umgesetzt.

Die 2. Etappe (ehemaliges Wehr Poli unterhalb der ARA Seez bis Einmündung Röllbach inklusive Geschiebeablagerungsplatz Valaschga) wurde in den Jahren 2007 bis 2012 realisiert.

Brücke SBB Brückenwiderlagen

unterhalb Autobahnbrücke flussaufwärts vorher

unterhalb Autobahnbrücke flussaufwärts nachher

Projektierung ist im Gang

Die Projektierung des letzten Abschnitts des generellen Projekts (3. Etappe) wurde im Jahr 2010 gestartet und im Oktober 2014 finalisiert. Die öffentliche Auflage Ende 2014 führte zu diversen Einsprachen. Im Nachgang zu den durchgeführten Einspracheverhandlungen wurde das Projekt sistiert und es erfolgten verschiedene Zusatzabklärungen.

Für den Abschnitt zwischen dem GAP Sax und dem Tobelausgang in Mels wurde im Jahr 2015 unabhängig vom Projekt HWS Seez 3. Etappe gemeinsam durch die Politische Gemeinde Mels und den Kanton St.Gallen die Erarbeitung einer Massnahmenplanung sowie ein unabhängiges Geschiebegutachten in Auftrag gegeben. Die Resultate dieser Planung lagen Mitte 2019 vor und basierend darauf wurde zwischen Januar 2020 und April 2022 in einem reduzierten Projektperimeter ein Vorprojekt erarbeitet.

Aufgrund der verschiedenen Einwände gegen das Auflageprojekt (3. Etappe) von 2014, den bisher erfolgten Zusatzabklärungen, dem Ergebnis der Geschiebestudie 2019 sowie den veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen durch die erfolgte Teilrevision des Wasserbaugesetzes wird das Auflageprojekt aus dem Jahr 2014 grundlegend überarbeitet.

Die Planerarbeiten für die 3. Etappe wurden im Frühling 2022 an die Ingenieurgemeinschaft «HWS Seez Mitte» vergeben. Als erstes suchten die Fachplaner das Gespräch mit den voraussichtlich betroffenen Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern sowie den Pächterinnen und Pächtern.

Damit sich die interessierte Bevölkerung fortlaufend über den Stand der Planungs- und Bauarbeiten informieren kann, wurde die Website seez.info lanciert. Auf dieser sind sämtliche relevante Informationen zu den einzelnen Etappen zu finden.

unterhalb Walenseestrasse Bauarbeiten flussabwärts

unterhalb Autobahnbrücke versenkte Rauhbäume flussaufwärts